QDA-UMP4
Eine M.2 PCIe 4.0 NVMe SSD in einen U.2 PCIe NVMe SSD Steckplatz für PC und NAS einbauen

qda-ump4

Der QDA-UMP4 ermöglicht die Installation einer M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe SSD in einem 2,5-Zoll U.2 (SFF-8639) PCIe 4.0 x4 NVMe SSD-Laufwerksschacht. Für den QDA-UMP4 sind keine zusätzliche Software oder Treiber erforderlich und er kann in einem PC/Workstation (Windows®, Linux®) oder QNAP NAS installiert werden, um die Verwendung von M.2 SSDs als kostengünstige Alternative zu teuren U.2 SSDs zu ermöglichen.

  • 1

    Verwenden Sie eine M.2 2280 (M key) PCIe NVMe SSD in einem U.2 PCIe NVMe SSD-Laufwerksschacht (M.2 SSD separat erhältlich).

  • 2

    Bis zu PCIe 4.0 x4 Dateiübertragungsgeschwindigkeiten.
    (Kompatibel mit NVMe PCIe 3.0 für M.2 SSDs und U.2 Laufwerksschächte)

Architekturdiagramm

Hochwertige Konstruktion für eine bessere Wärmeableitung

Die M.2 SSD-Thermopads und der Metallrahmen aus Aluminiumlegierung tragen dazu bei, die Wärme von der M.2 SSD abzuleiten und eine hohe Leistung zu gewährleisten.

Einbau in einen PC/Workstation für höhere Leistung bei geringeren Kosten

Mit dem QDA-UMP4 können Sie eine M.2 SSD in den 2,5-Zoll U.2 SSD-Einschub eines High-End-PCs/einer Workstation (Windows® oder Linux®) einbauen und erhalten so eine budgetfreundliche Möglichkeit, Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf (wie spontane Videobearbeitung, Server-Anwendungen oder Online-Spiele) zu optimieren. Der Status der installierten SSDs kann mit dem von Ihnen bevorzugten Überwachungswerkzeug kontrolliert werden (z.B. mit vom Hersteller bereitgestellten Dienstprogrammen oder Software von Drittanbietern wie CrystalDiskInfo).

Hinweis: Wenden Sie sich an Ihren PC-Systemanbieter bezüglich der Kompatibilität mit U.2 NVMe SSD.

Installation in QNAP NAS für effiziente und dennoch kostengünstige Speicherung

Durch die Möglichkeit, M.2 SSDs anstelle von U.2 SSDs zu verwenden, können Sie mit dem QDA-UMP4 datenintensive Anwendungen auf kostengünstigere Weise optimieren. Er kann auch die IOPS-Leistung bei der Konfiguration von SSD-Caching erhöhen. Benutzer können den Zustand der Festplatte überwachen und die SSD-Nutzung über den QTS Storage & Snapshots Manager verwalten.

Hinweis:
1. Das QNAP NAS benötigt QTS 4.4.1 / QuTS hero h4.5.1 (oder höher).
2. QTS / QuTS hero identifiziert ein QDA-UMP4 als ein einzelnes Volume.
3. Wenn Sie Qtier in QTS mit einem HDD-Speicherpool mit RAID-Schutz (z.B. RAID 1/5/10) verwenden, sind zwei SSDs im SSD-Pool erforderlich (z.B. zwei QDA-UMP4 oder eine SSD plus eine QDA-UMP4)
4. Wenn ein im QDA-UMP4 installiertes Laufwerk ersetzt werden muss, müssen Sie Qtier deaktivieren, um die Daten des QDA-UMP4 Laufwerks in den NAS-basierten Speicherpool zu verschieben, und dann das QDA-UMP4# Laufwerk ersetzen.

Aufrechterhaltung einer hohen Leistung bei gleichzeitiger Kosteneinsparung

Die Verwendung des QDA-UMP4 ermöglicht die Verwendung von M.2 NVMe SSDs als Alternative zu U.2 NVMe SSDs und gewährleistet so eine hohe Leistung zu einem kostengünstigeren Preis.

M.2 NVMe SSD-Leistung auf QDA-UMP4 mit AJA Systemtest
Lesen
5381.8 MB/s
Schreiben
2423.8 MB/s

In QNAP Labors getestet. Werte können je nach Umgebung variieren.

NAS: TDS-h2489FU
Intel® Xeon® Silver 4314 2,40 GHz CPU; 128GB RAM; QuTS hero h5.0; QDA-UMP4; Seagate IronWolf 525 2TB M.2 NVMe SSD

Benötigen Sie Hilfe?

Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere empfohlene Produkte oder Lösungen zu erhalten, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind!

Wählen Sie die Spezifikation

      Mehr anzeigen Weniger

      Diese Seite in anderen Ländern / Regionen:

      open menu
      back to top